A-, B-, C-Artikelmanagement
Einkaufsstrukturen analysieren und optimieren - Tischer Team geht den Weg mit Ihnen gemeinsam.
Ziel ist eine spürbare Reduzierung der Beschaffungskosten verbunden mit einem deutlichen Gewinn an Flexibilität, Qualität und Zeit. Unnötig hohe Lagerhaltung wird abgebaut, gleichzeitig die Verfügbarkeit der Ware erhöht. Dispositions- und Logistikaufwand werden verringert und die Kapitalbindung gesenkt.
Direkte Kosten rund um die Materialbeschaffung und Bereithaltung wie Bestellung, Lagerung und Kontierung sowie Funktionskosten wie Kommunikation, Buchung und Zahlungsverkehr summieren sich schnell auf durchschnittlich 150,- Euro pro Bestellvorschlag.
Durch die Veränderung der Prozesse in Ihrem Unternehmen und die damit verbundene Eliminierung von Prozessschritten können diese Kosten um bis zu 70% reduziert werden.
IST - Situation Bestellkosten
A und B Artikel | C Artikel | |
---|---|---|
Bestellwert in Euro / Stück Prozesskosten in Euro / Stück |
4.000,00 150,00 |
0,80 |
Beschaffungsprozess
|
||
Gesamtwert in Euro / Stück | 4.150,00 | 150,80 |
Kostenanteil Prozesskosten in % | 3,60 | 99,50 |