seminare und trainings 02

Einkauf Kompakt (3 Tage)

Steigender Kostendruck, vermehrter internationaler Wettbewerb und zunehmender Preisdruck machen den Einkauf zur entscheidenden finanziellen Stellschraube für den Unternehmenserfolg. Doch nur professionellen Einkäufern mit aktuellem und bereichsübergreifendem Wissen gelingt es, Einsparpotenziale gezielt zu identifizieren und optimal zu nutzen. Mit dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmer sämtliche Einkaufsprozesse effektiv zu gestalten, Verhandlungen erfolgreich zu führen und Preiserhöhungen gekonnt abzuwehren.

Ziele & Nutzen

  • Fundiertes Expertenwissen: Die Teilnehmer bekommen alle wichtigen Methoden und Werkzeuge an die Hand, um Einsparpotenziale systematisch zu analysieren und gezielt zu nutzen. Die erfahrene Expertin verrät die entscheidenden Tipps und Tricks im Umgang mit Lieferanten.
  • Maximaler Praxisbezug: Anschauliche Beispiele aus dem Unternehmensalltag, Übungen und zahlreiche Checklisten ermöglichen den direkten Praxistransfer. Die Teilnehmer können das neu erlernte Wissen sofort in ihrem Arbeitsalltag anwenden.
  • Einfache Umsetzung: Zahlreiche Checklisten und Arbeitshilfen, wie beispielsweise zur Bewertung von Lieferanten oder zum Vergleich von Angeboten unterstützen die erfolgreiche Umsetzung des neu erworbenen Wissens im Berufsalltag

Methodik

Weiterbildung mit Workshop-Anteilen: Praxisfälle, Diskussionsrunden, Einzel- und Gruppenarbeiten, Vortragseinheiten, Arbeitshilfen und Checklisten.

Tag 1: Einkäufer oder Besteller?

Die wichtigsten Grundlagen kennenlernen und gezielt umsetzen

Inhalt

  • Von der Unternehmens- zur Beschaffungsstrategie
    • Darum spielt der Einkauf eine wichtige Rolle im Unternehmen
    • Stragien, Ziele, Aufgaben und Zusammenhänge
  • Effektive Methoden und Prozesse in der Einkaufspraxis
    • Mit dem optimalen Einkaufsvolumen den Unternehmensgewinn steigern
  • Entwicklungen und Trends in der Beschaffung
    • Make or Buy-Entscheidungen
    • Die Nachhaltigkeit in der Lieferkette als Erfolgsfaktor
  • Die Angebotsanalyse:
    • Einfacher Preisvergleich
    • Gewichteter Mehrfaktorenvergleich
  • Preisgestaltung / Bonus: so setzen sich die Verkaufspreise zusammen
  • Preisgleitklauseln Hausse / Baisse gekonnt formulieren
  • Loyalität der Einkäufer – Was bedeutet das?

Tag 2: Handeln vor dem Verhandeln

Einkaufspotenziale gezielt analysieren und abschöpfen

Inhalt

  • Mit der ABC-Analyse effektiv kostenintensive Materialien und Lieferanten identifizieren!
    • Analysen, Ablauf und rechnerische Darstellung
    • Rationalisierungsschwerpunkte setzen
  • Umgang mit Reklamationen / Reklamationsstatistik
  • Optimales Lieferantenmanagement
    • Mit der optimalen Beschaffungsstragie Versorgungsrisiken vermeiden und die Beschaffungsqualität erhöhen
    • Lieferantenbewertungsmethoden
    • Lieferantenpartnerschaften und Beziehungspflege
  • Stellschrauben zur Reduzierung der variablen Kosten
  • Vertragsarten gezielt einsetzen
    • Mit Rahmenverträgen Liefer- und Preisrisiken steuern
  • Lagerkosten und Lagerarten optimal aufschlüsseln
    • Die 80/20 Regel

Tag 3: Methoden effizienter Verhandlungsführung

Verhandlungen strukturiert, pro-aktiv und überzeugend führen

Inhalt

  • Optimale Vorbereitung auf Lieferantengespräche
  • Agieren statt reagieren in Verhandlungssituationen
  • Körpersprache, Ursachen und Wirkungen bei Verhandlungsgesprächen
  • Wie verhandelt man bei volatilen Märkten?
  • 4-dimensionale Gesprächsführung
  • Lieferantenkalkulation (Open Book)
  • Jahresgespräche mit Lieferanten bestmöglich führen
  • Gekonnte Abwehr von Preiserhöhungen
  • Optimieren der Einkaufsstrategie
  • Lieferant als Partner – langfristige Bindungen aufbauen

Zielgruppe

Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf, Mitarbeiter mit Berührungspunkten zum Einkauf, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Referentin

Katja Tischer, Inhaberin/Geschäftsführerin

Das Seminar war sehr belebend und auffrischend. Die Referentin Katja Tischer bringt sehr viel praxisorientiertes und fachliches Wissen mit, die sie sehr gut in die Lehrgangsinhalte mit integriert. Ich nehme sehr viel Informationen aus dieser Schulung mit in mein Unternehmen, aber auch in meine private Laufbahn. Ich kann dieses Seminar jedem empfehlen, der sich mit dem ‘Einkauf‘ seine berufliche Laufbahn erweitern möchte, neue Methoden kennen lernen möchte und auch einen Ansprung in seinem Leben benötigt, weitere Schritte einzuleiten und Gelerntes umzusetzen. M. Maidel, Sortimo International GmbH

Ausgewählte Referenzen und geschulte Unternehmen

  • atelier linguistique
  • emkon
  • es planung und rohrbau
  • frauenunternehmen
  • kreishandwerkerschaft
  • geest assekuranz service
  • handwerkskammer braunschweig lueneburg stade
  • hcm
  • mitarbeitervorteile.de
  • frau und wirtschaft
  • martin schumacher
  • thom
  • seitz heimtiernahrung
  • rkw hessen
  • ueberbetrieblicher verbund landkreis verden
  • vds langwedel
  • schutz fahrzeugbau
  • areva
  • hans freitag
  • keksblog
  • forum herkert
  • akademie herkert
  • ihk stade
  • ihk bremerhaven
  • ihk lueneburg
  • ihk hannover
  • ihk ostwestfalen
  • ihk bildungsinstitut hellweg
  • ihk hkbis
  • tsi
  • grimm
  • bez
  • bez
  • bez
  • bez
  • bez
  • bez
  • meyer-meyer
  • hoffmann-naturstein
  • prodesign
  • goerlich pharma
  • sodexo
  • pentair
  • pentair
  • pentair
  • xenon
  • lutz aufzüge
  • goracon
  • gebrueder heinemann
  • beardow adams
  • duo plast
  • gft
  • martin bauer group
  • universitaetsklinikum jena
  • vog
  • vog
  • vog

Tischer Team · Ihr Partner rund um ...

  • strategisches Beschaffungsmanagement
  • Effiziente Einkaufslösungen
  • Ressourcen-Bündelung
  • Gewinnmaximierung
  • Prozesskostenreduzierung
  • Einkaufstrainings

Tischer Team · Strategische Einkaufslösungen

Telefon
0 51 65 / 88 74 971
Mobil
0 15 22 / 1 98 45 40
Email
k.tischer@tischerteam.de

disg